| 
                        
                      Werksabholung in Hannover        
                      
                      
                        
 
Bei der Abholung des Multivans im Kunden Center in Hannover
kann man auch das Werk besichtigen. Allerdings setzt dies wegen der begrenzten
Personenzahl eine vorherige Anmeldung voraus. 
 
Alle Informationen zur Abholung - Adresse  - Anreise - Hotels - etc- findet
Ihr hier auf einer Internetseite der Volkswagen AG!. 
Es erwarten Euch interessante Stunden und sehr
freundliches Personal.  
    
  
KFZ
Steuerbescheid          
  
Der Bund hat den Weg für die Länder
freigegeben und die Besteuerung nach Gewicht aufgehoben. Die Besteuerung nach
Gewicht ist somit seit April 2005 beim Multivan Geschichte. Die Steuer stieg
somit von 172€ auf ca. 401€ an. 
  
Zählpunkte bei der
Fertigung            
  
Jeder Händler, wenn er nur will, kann regelmäßig
den Produktionsverlauf seiner Fahrzeuge verfolgen. Hier die Bedeutung der
entsprechenden Zählpunkte: 
Zählpunkt 1: Vergabe Fahrgestell-Nummer 
Zählpunkt 2: Beginn Fertigung 
Zählpunkt 3: Karosserie Rohbau 
Zählpunkt 4: Vorbereitung Lackierung 
Zählpunkt 5: Lackierung 
Zählpunkt 6: Komplettierung 
Zählpunkt 7: Fertig produziert, noch nicht abgenommen 
Zählpunkt 8: Endkontrolle
 
  
                      
Wandlung          
    
Wandlung ist
immer der letzte Schritt, wenn gar nichts mehr geht. Leider fehlt aber vielen die Information wie so etwas berechnet
wird und was so alles beachtet werden muss. Hier hat mir Klaus einfach mal als
Betroffener sein Rechenbeispiel zur Verfügung gestellt. Allerdings hoffe ich
natürlich, dass Ihr gar nicht erst in diese Situation kommt und so viel Spaß wie
ich am T5 habt. 
Vorgehensweise Wandlung 
Neustes Urteil des BGH: 
Aktenzeichen VIII ZR 275/04 
Steurcodes aus der OBD         
  
Ziel untenstehender
Seite ist es, nach und nach immer mehr Informationen zum Thema Eigendiagnose,
insbesondere spezifisch für Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern zusammenzutragen. Auf
diesen Seiten werdet ihr alles wichtige über die Eigendiagnose selbst finden, es
handelt sich hierbei um eine Sammlung der möglichen Einstellmöglichkeiten sowie
von Informationen die für Reparaturen notwendig sind. Ihr könnt dort u.a. den T5
Transporter (7H) auswählen: 
On
Board Diagnose 
Zusammenfassung der wichtigsten T5 Codes
 
                       
Labelfiles 7H 
Labelfiles 7H0             
alle Downloads stammen direkt von der Seite www.openobd.org  
Labelfiles 7H5   
 Die Labelfiles kopiert man in folgendes Verzeichnis:
 
 VAG-COM-4090-ud\Labels\Labels\   
(sofern man ein Auslesegerät und passende Software besitzt) 
Im Programm hat man jetzt die Möglichkeit direkt zu sehen wofür die einzelnen
Kanaleinstellungen gedacht sind und muss die Tabelle nicht  mehr neben
sich liegen haben! 
  
Geschwindigkeitsbegrenzung MJ
2004         
                      
  
Die ersten Monate wurden die MV's mit einer elektronischen
Geschwindigkeitsbegrenzung ausgeliefert. Am
28.11.2003 wurden die letzten mit dieser Vmax-Begrenzung gebaut. Seit dem haben
alle ausgelieferten Multivans diese Beschränkung nicht mehr. 
Traurige  Ausnahme: Weiterhin werden noch
die Automatik und der 4motion mit Vmax Begrenzung beim MV ausgeliefert.  
Diese Begrenzung ist leider bis
heute nicht über VWN aufzuheben. Jede Bemühung ist bisher fehl geschlagen.
Diverse Tuner bieten über ihre Leistungssteigerung eine Aufhebung an.  
 
  
Update Motorsteuergerät 
128KW TDI Automatik       
- nach oben - 
 Ausschließlich
für den 128 KW TDI Automatik  gibt es ein aktuelles Update
(November 2004) für das
Motorsteuergerät: Bei längeren Bergfahren kann es u.a. zu verspäteter Gasannahme
führen. 
Alle Händler haben inzwischen mit der aktuellen Monats-CD ein
Update.  
Alter Stand: 070 906 016 K Datenstand 6188 wird ersetzt durch  
Neuen Stand: 070 906 016 K Datenstand 7000 (nur KD-Lösung) 
 
Änderungen beziehen sich lediglich auf die Bergabfahrt-Applikation, heißt, es
gibt keine Leistungveränderung! 
  
Autogas für
den V6-Motor
           
Eine Umrüstung auf Autogas kann bei dem VW
T5 V6 mit "Super plus Verbrauch" durchaus eine lohnende Investition sein. Hier
zusammengefasst ein Erfahrungsbericht von Kai: 
Umrüster: 
BK
Autocenter                                                        
Hier tanken Sie in Deutschland Flüssiggas 
Tel: 02369-23745 bzw. 02369 -9849110                   
Unabhängiges Autogasforum 
Verbaut wurde eine vollsequentielle
Autogasanlage, die obd (onboarddiagnosefähig) ist, sowie zusätzlich auch Euro
4 erfüllt. Hersteller ist die Firma STARGAS. Diese  Anlage nennt sich
STARGAS POLARIS V3, ist eine Neuentwicklung und gerade erst einen Monat
auf dem Markt. Sie wurde  mit optimierter Software und Hardwarekomponenten
ausgestattet. Diese Anlage hat  zwei Filter eingebaut bekommen, die wie
immer bei Gasanlagen ca. alle 20 bis 25 TKM gewechselt werden müssen. Wer etwas
routiniert ist, kann dies auch selber erledigen. Kosten wohl so ca. 25 €. Alle
60 TKM muss die Anlage einer Inspektion unterzogen werden. Die Höhe dieser
Kosten ist mir noch nicht bekannt.  
Darüber hinaus haben die Gasinjektoren
eine eigene Heizung bekommen. Dadurch können bei deutlichen Minustemperaturen
während der Warmlaufphase keine Probleme auftauchen. Bedingt durch die starke
Motorleistung wurden auch dickere Gasleitungen verbaut. 
Wichtiger Hinweis: Bei
Einbau einer Autogasanlage erlischt herstellerseitig die Garantie auf Motor und
Getriebe. Über eine separate Versicherungsgesellschaft bietet aber das
BK-Autocenter eine dreijährige Garantieversicherung zum Preis von ca. 160 € an.
Dieses Angebot sollte man schon alleine zur Gewissensberuhigung annehmen. 
Vollsequentielle Anlagen wie die POLARIS
schalten bei ca. 35 bis 40 Grad Wassertemperatur auf Gas um. Diese Temperatur
ist so nach nach ca. 1,5 bis 2 Kilometer erreicht. Der VW T5 fährt auf Gas ganz
hervorragend; scheinbar noch leiser als auf Super. 
Während der Fahrt kann
ruckfrei(!) zwischen beiden Antriebsarten umgeschaltet werden.  
Die Anzeige des Verbrauchs bleibt auf Gas
erhalten; er liegt bei 120 bis 130 Kilometer Strecke so um die 11,5 Liter. Dies
scheint ungefähr ein Liter mehr als auf Super zu sein. Ein richtiger
Durchschnittsverbrauch wird aber noch nachgeliefert.   
Der Einbaupreis liegt bei etwa
3500 €.     
  
                      T5
                      Diesel Partikel Filter     
                      (02.03.06)   
                      
                      
                        Michael
                      hat den DPF vom T5 fotografiert. Dabei sind auch noch ein
                      paar Erklärungen aus seiner Sicht. 
                      Bilder
                      vom DPF 
                      
                       
                        
                         
                      
                      
  |