| Original
                      VW-Navi RNS2 Einbau       
                      
                      
                       
Oft wurde die Frage gestellt: Wie rüstet man das Original Navi RNS2 im T5 nach? 
Das ist sicher nicht ganz einfach, aber M. Klumbach hat für
uns eine sehr gute und detaillierte Einbauanleitung geschrieben. Detailliert und
sehr gut brauchbar, weil gerade bei seinem MV der Härtefall eingetreten ist.
Sein Highline wurde ohne Radiovorbereitung bestellt. Im Klartext, er hatte weder
Kabel noch Lautsprecher in seinem Multivan. In der folgenden Anleitungen findet
Ihr jede Menge Tipps und Hinweise zur Installation von: 
  - Originalnavi
  - RNS2 
  
  -
  
  10fach-CD-Wechsler CDC-A08 von Blaupunkt 
  - 
  2Wege-Lautsprecher (16cm) 80W 
  -
  
  2Wege-Lautsprecher Xpod (13cm) 80W Sony 
  - Aktiv-Subwoofer ODSB 5000 (100W) von Blaupunkt  
  
  Einbauanleitung Navi RNS2 + Lautsprecher + ... 
    Allerdings kann man das RNS2-Navi aus dem
  Multivan ebenso in den T5 Transporter bzw. Shuttle einbauen. ierfür hat uns
  Gregor Gründemann eine sehr detaillierte Einbauanleitung zur Verfügung
  gestellt: 
  
  Einbauanleitung  RNS2 in T5 Trapo/Shuttle   
  
                  
     Testbericht RN S2 DVD     
                      
                      
                         Für GEO24 habe ich mir meinen aktuellen
  Multivan mit dem RN S2 DVD ausgestattet. Welche Erfahrungen ich auch im
  Vergleich zu anderen aktuellen DVD-Navis machen konnte, findet ihr
  
  hier. Aktuell: Seit dem 01.
  November 2005 können mit dem Navigationsgerät mit farbigem Display auch
  Audio-CD's abgespielt werden. Diese Änderung hat mit FG-Nr. 7H6H054753
  eingesetzt. Ebenso ist inzwischen das Software-Update für die ersten DVD-Navis
                      erhältlich: Infos
                      zum Software Update des DVD-Navis für Audio-CD's findet
                      Ihr hier:   Fremd
                      Color Navi Einbau       
                      
                      
                       
Von Michael habe ich diese sehr gute
bebilderte Einbauanleitung (ca. 900 KB) bekommen.
Folgende Komponenten wurden bei Ihm verbaut: 
      
        
MS5500 bestehend aus PC5500/10 und XL Monitor (7 Zoll)
TMC Receiver MT5010
Arathalter NS für T5 Multivan (Artikel NS1234.3)
Bildschirmaufnahme für Monitor VDO MV5400 (Artikel 1550.2) 
Zusätzlich wurde noch ein "Sony Bluetooth Car Handsfree
HCB-30" für das Sony P800 verbaut.  
Siehe auch weiter unten den Einbau von navisys
(MS5500 + DVD-Player + Blaupunkt Deckenmonitor) 
                       
Weitere Einbauanleitungen für andere Fahrzeuge in meiner
  VDO Dayton Datenbank.  
  
Fremd Radio Navi Einbau im T5
Transporter         
 
Entgegen mancher Händlermeinungen liegt das Original Navi
oder Radio im T5 Transporter nicht am CAN-Bus. Dadurch ist eine Nachrüstung
denkbar einfach: Alles ist schon am ISO Stecker aufgelegt: 
Gala, Tachosignal, etc... Lediglich Dauerplus und Zündungsplus müssen getauscht
werden. Da der Trapo bei seinem Einbauschacht über eine größere Neigung verfügt,
sollte im Navimenu die maximale Einbauschräge von 30 Grad eingestellt sein. 
Noch einfacher wird eine Nachrüstung eines MS5xxx von VDO
Dayton, wenn man im Trapo die UF1 mitbestellt hat. Hierfür bietet
TomB von navisys beim Kauf
der Navianlage (nicht einzeln!) gleich entsprechende Adapter an: Einmal ein
Y-Adapter für den T5 Trapo um z.B. den MM5600 anzuschließen. Hier sind noch
gleich die Anschlüsse Dauerstrom, Masse und S-Kontakt für z.B. die MI2100 und
die MT5011 rausgezogen. An die Geräte sind natürlich die entsprechenden
Gegenstecker angecrimpt.  
Dann den Kabelbaum des MS5500 mit UF1-Vorbereitung.
Massekabel ist verlängert und mit Ringöse versehen, kann man dann unterm Sitz
irgendwo anschrauben. Das andere Kabel was noch rauskommt ist für die MI2100 der
RF-Anschluss. Fzg bekommt RF-Kamera und "Schnittstelle für DVD-Player , daher
die MI.                                  
Y-Adapter                  
UF1-Vorbereitung 
  
allgemeine Tipps zum Navieinbau      
 
Tachosignal:
 
In der
Exceldatei findet
ihr die genau Pinbelegung für das Tachosignal. Ihr braucht definitiv keinen
extra CAN-BUS-Adapter kaufen auch wenn Euch das so mancher Händler gerne
erzählen möchte. Das Tachosignal könnt ihr aber auch über die externe
elektrische Schnittstelle abgreifen. Diese Schnittstelle hat den Bestellcode
UF1. 
Rückfahrsignal:
 
Dieses Signal soll auch ohne der elektrischen Schnittstelle
UF! unter dem Fahrersitz in einem grünen Stecker PIN 3 zu finden sein. 
 
Externe elektrische Schnittstelle UF1:
 
Über diese Schnittstelle, die bei Bestellung unter dem
Fahrersitz zu finden ist, könnt Ihr die unterschiedlichsten Signale zum
Anschluss externer Geräte abgreifen. Welche Signale diese Schnittstelle liefert
findet Ihr in diesem 
PDF. 
Der Potenzialverteiler YXE ermöglicht zusätzliche diese
Signale öfters als nur einmal abgreifen zu können. Dies ist aber nur für
spezielle Umbaufirmen interessant. UF1 reicht normalerweise völlig aus.  
Monitorhalter: 
Eigenbau Navigationskonsole JEWUWA                             
Testeinbau in einen T5   
Eigenbau Navigationskonsole Gunther                                          
 Die Idee war den Monitor möglichst
harmonisch in das Cockpit zu integrieren. Ich wollte ungern auf das
Lüftungsgitter einen extra Halter aufsetzen. Auch den Halter direkt oben aufs
Armaturenbrett zu setzen, hätte nach oben zu viel Sicht nach außen weg
genommen.  Im ersten Schritt habe ich mir das obere
Ablagefach nachbestellt (knapp 60€!) und eine große Nut in den Deckel sowie
innen eine Aussparung für die Kabelzufuhr fräsen lassen. Dann wurde von meinem
zweiten Bekannten ein Holzstück exakt zugeschnitten, lackiert und der Halter
festgeschraubt. Der Monitor ist weiterhin jederzeit
entfernbar, der Deckel schwingt sauber über ihn hinweg. Das Ablagefach ist somit
noch voll nutzbar. Weiterer Vorteil: Der Monitor schließt unten ziemlich genau
mit dem Deckel ab und nimmt nach draußen so wenig wie möglich Sicht weg. Der Eigenbau von Gunther ist
eine konsequente Weiterentwicklung und lässt bei Bedarf den Navi-Monitor einfach
verschwinden. 
ARAT-Halter (Einbaubeispiele): Diese Bilder habe ich von Mike bekommen.
Verschiedene Alternativen stehen zur Verfügung. Sein Navi ist das mit dem
Blaupunktmonitor. Hier geht es zur Homepage von
ARAT. 
weitere
Einbaubeispiele:
   Von Carsten habe ich diese
Bilder geschickt bekommen. Er hat die obere
Abdeckung des Ablagefaches abmontiert und dort Bildschirm und Lautsprecher
integriert.     TomTom
Go in T5         
 
Bernhard hat sich den TomTom Go in seinen MV eingebaut. Eine
saubere und kostengünstige Lösung. 
TomTom Go im T5 
  PDA-Einbau in
                      einen Trap/shuttle/Caravelle          
 Stephan hat sich in
                      seinen T5 einen Festeinbau für seinen PDA mit Navisystem
                      TomTom ausgedacht. 
                      Die
                      dauerhafte Befestigung des PDA-Halters dient einerseits
                      dazu, nicht mehr diesen unschönen Schwanenhals verwenden
                      zu müssen und andererseits dazu, die Kabel möglichst
                      "verschwinden" lassen zu können.  
                      
                      
                      PDA in T5   Multimedia - DVD - Monitore - TV       
Hauptaugenmerk bei meiner Multimedianachrüstung liegt
natürlich in der Kombination von DVD-Player mit dem Navigationssystem MS5500 von
VDO. Ursprünglich habe ich den Einbau eines Deckenmonitors für meine Kinder
hinten geplant. Ich hatte diesen auch schon gekauft, dann aber durch die
Beratung von TomB (navisys) aus Sicherheitsgründen davon abgesehen. Bedingt
durch mein bestelltes Schiebedach kann ich keine ausreichende Festigkeit nur
über den Dachhimmel erreichen. Aus diesem Grund bin ich auf Kopfstützenmonitore
umgeschwenkt. Alle Teile dafür notwendigen Teile habe ich bei
navisys und
nexxtel bekommen.  
Hier ein
kurzes Anschluss-Schemata für die folgenden Kombinationen: 
    Radio Delta - MS5500 - DVD-Player - 2x TFT für hinten
    VW Navigationssystem S2 - DVD-Player - 2x TFT für
    hinten     Ich empfehle ohne jede weitere Einschränkung Service und
  Produkte von navisys. Hier mal eine komplette Liste aller Produkte, die TomB
  für den T5 (Trapo/Multivan/California) anbietet: 
  
  T5 Multimedia bei navisys (DIY-Pakete)  
   
  
iPod im VW T5        
 
hierfür Support im T5-Board         
 
Welche Möglichkeiten ihr mit einem iPod (MP3-Player) an einem
RNS2 habt, seht ihr sehr schön am Testbericht, den ich für Euch auf GEO24
veröffentlicht habe. Das ist natürlich eine sehr interessante Lösung für alle
die keinen CD-Wechsler mitbestellt haben. Inzwischen ist auch für das Radio
Delta ein Interface bei navisys erhältlich. 
iPod und VW-Navi 
Einbauanleitung iPod an Navi 
Einen interessanten Einbauort hat
auch Herwig in seinem Bulli. Er hat sich einfach den MP3-Player in den
Aschenbecher platziert. 
  
Radiobelegung T5 Radios          
 
Von navisys habe ich im folgenden Dokument die
Pinbelegungen aller im VW T5 ab Werk verbauten Radios bekommen. 
Steckerbelegungen Radios VW T5       
Für weitere Fahrzeug hilft die folgende Seite, die sehr viele
Stecker bzw. Pinbelegungen von Radios aufzeigt: 
http://www.selfmadehifi.de/kfz-iso.htm       
  
 
Rückfahrkamera      
hierfür Support im T5-Board    
    
                       Schroeder aus dem T5-Board
                      hat sich erfolgreich an das Projekt Rückfahrkamera im T5
                      über das Original VW Navi gewagt. Die komplette
                      Elektronik, das heißt Verkabelung und Schaltung sind
                      komplette Eigenideen von Schroeder und stehen der
                      Werkslösung vom SCS in Nichts nach. Das erste PDF widmet
                      sich der kompletten Elektronik, die zweite Dokumentation
                      beschreibt sehr detailliert den Einbau im T5. Da kann
                      eigentlich nichts mehr schief gehen. Rückfahrkamera
                      - Elektronik Rückfahrkamera - Einbau
                       (20.11.2005)   CD-Wechsler
                      Nachrüstung        
Wer seinen Multivan ohne CD-Wechsler bestellt/gekauft hat,
hat durchaus die Möglichkeit diesen nachzurüsten. Zum einen kann man zum
Freundlichen gehen und den Original VW-Wechsler nachrüsten oder jede Menge Euro
sparen und folgenden Weg einschlagen, wobei die Nachrüstung für das Radio Delta
wie auch für das NAVI RN-S2 gilt: 
BLAUPUNKT  CDC-A03 (NUR DER
NEUE 03 MIT SILBERNEM GEHÄUSE!!)Interface 7607596511
 Adapter 7607001514
 
 Kosten hierfür insgesamt rund 325,-EUR.
 
Kleiner Nachteil: Dabei kann Euer Radio/Navi
aber nur die ersten 6 CDs direkt ansteuern. Die CD 7 bis CD 10 läuft nach dem
letzten Lied der 6ten CD automatisch ab.
 Was auch möglich ist, ist dass die CDs 7 bis 10 gar nicht genutzt werden können.
Solche Fälle sind auch schon beim MFD vorgekommen. Die CD 1 bis CD 6 sind auf
jeden Fall abspielbar.
 
Empfehlung: Kauft bei
www.navisys.de und gebt
genau Euren Fahrzeug-Typ an. Profieinbau ist natürlich dort auch möglich. Dies
ist auf alle Fälle eine günstige Alternative!!   
                      Lautsprechernachrüstung        
  
Fotos während dem Einbau
  hat Leines auch geschossen. Viel Spaß damit!   
  
Schaut Euch auch folgende
Einbauanleitung in einem MV ohne Radiovorbereitung an    
                      Austausch Hochtöner     
                      
                      
                       Sven hat in seinem
                      Multivan die Hochtöner im Frontsystem gegen einen
                      ETON-Hochtöner ausgetauscht. Ergebnis: deutlich besserer
                      Klang. Hier seine
                      
                      Einbauanleitung inkl.
                      Fotos.   Telefon -
                      Handy       
                      
                      
                       
Freisprecheinrichtung von
Volkswagen: Handyvorbereitung mit Freisprecheinrichtung: 
  Bestellschlüssel ZZ3 Man muss sich dann aber noch eine
  Handyadapterschale nachkaufen. Diese Adapter sind im T5, Touran und Touareg
  einsetzbar. Andere sind auf Grund der fehlenden Kompatibilität mit dem CAN-Bus
  nicht möglich. 
    Motorola V60i, Teilenummer: 7L0.051.435.E, inkl.
    FunktionstastenNokia 5110, 5130, 5150, 6110, 6130, 6150, 7110,
    Teilenummer: 7L0.051.435Nokia 6210, 6310, 6310i, Teilenummer: 7L0.051.435.C,
    inkl. FunktionstasteSiemens C45, ME45, S45, S45i, M50, MT 50,
    Teilenummer: 7L0.051.435.ASiemens C55, S55, Teilenummer: 7L0.051.435.G 
  
  jetzt hier die aktualisierte Handyliste!!    Die Funktionstasten sind mit fest eingespeicherten
  Service Rufnummern der Volkswagen AG eingespeichert. - i = Informationen rund
  um Volkswagen - Schraubenschlüssel = Unterstützung bei einer Panne Fotos nachträgliche
  
  Telefonkonsolen im Multivan und
  Transporter  Bluetooth für
VW-Freisprecheinrichtung? 
  Sollte hier jemand Erfahrung gesammelt
  haben, bitte melden. Ich möchte einfach eine Art Bluetoothadapter anstelle
  eines Handyadapters aufstecken. Das Handy kann dann immer im Jackett bleiben
  und es erfolgt eine automatische Erkennung. (Wunschdenken????)   Eine sehr gute Alternative könnte laut
  Erfahrungsbericht eines Users die
  Supertooth sein.   |